Aktienfonds
Aktienfonds
Aktienfonds bieten dem Anleger einige Vorteile gegenüber dem
Investment in einzelne Aktien direkt und erfreuen sich daher schon seit
Jahren immer größerer Beliebtheit.
Ein Aktienfonds wird von einer bestimmten Investmentgesellschaft
auferlegt.
Das Prinzip beim Aktienfonds ist immer das Gleiche : Die
Fondsgesellschaft legt nach Beschluss einen neuen Aktienfonds auf.
Das bedeutet, die Gesellschaft kauft von ihrem Vermögen
bestimmte Aktien, die in diesem speziellen Aktienfonds enthalten sein
sollen.
Im Folgenden werden die Fondsanteile ausgegeben und sind von Ihnen als
Anleger zu erwerben.
Eine Haupteigenschaft des Aktienfonds ist somit, dass Sie als Anleger
schon mit relativ wenig Kapitaleinsatz an den Kurssteigerungen des
Aktienmarktes durch die Fondsanteile teilhaben können.
Bei den meisten Aktienfonds ist es schon ab 50 Euro möglich
Fondsanteile zu erwerben.
Sie können dieses in Form von einmaligen Käufen oder
monatlichen Ansparplänen ausführen lassen.
Der Wert des einzelnen Fondsanteils des Aktienfonds errechnet sich aus
dem Gesamtvermögen des Fonds dividiert durch die umlaufenden
Fondsanteile.
Steigt nun der Kurs der im Aktienfonds enthaltenen Aktien im
Durchschnitt, erhöht sich das Vermögen des Fonds und
somit steigt auch der Wert des einzelnen Fondsanteils.
Die Funktion des Aktienfonds für die Fondsgesellschaft ist,
von Ihnen als Anleger durch den Kauf der Anteile Kapital zu erhalten
und natürlich nicht zuletzt Gewinne zu erwirtschaften.
Vorteile der Aktienfonds

Risikostreuung bedeutet, der Aktienfonds investiert in verschiedene Aktien und minimiert dadurch das Risiko, dass der Wert des Fondsanteils durch einen Konkurs oder Kursverfall der Aktien stark sinkt.
Das Totalverlust Risiko ist für Sie als Anleger im Gegensatz zum Investment in einzelne Aktien beim Aktienfonds nahezu ausgeschlossen.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich die professionelle Betreuung des Aktienfonds durch den Fondsmanager.
Er kümmert sich um die Verwaltung des Aktienfonds, entscheidet somit auch über den Kauf und Verkauf der im Aktienfonds enthaltenen Wertpapiere.
Der Fondsmanager ist natürlich daran interessiert, die Investments des Aktienfonds so zu gestalten, dass zum Einen Gewinne erzielt werden und zum Anderen die vorgegebenen Richtlinien des Fonds eingehalten werden.
Von beiden Tatsachen profitieren Sie als Anleger natürlich auch, da durch steigende Gewinne des Aktienfonds der Wert des einzelnen Fondsanteils steigt.
Aktienfonds Arten

Diese unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, in welche Art von Aktien investiert wird.
So gibt es zum Beispiel Aktienfonds, die in bestimmte Branchen wie Banken, Automobil oder Technologie investieren.
Andere Aktienfonds investieren z.B. in bestimmte Regionen wie Europa oder Asien bzw. natürlich auch in spezielle Länder, die so genannten Länderfonds.
Ferner wird auch nach der Art der Unternehmen unterschieden.
So investieren z.B. einige Aktienfonds in Blue Chips (also große Unternehmen wie z.B. die DAX-Werte) oder in kleinere Nebenwerte, von denen allerdings ein größeres kurspotential erwartet wird.
Die Chance auf eine höhere Rendite hängt natürlich auch bei Aktienfonds mit dem Risiko des Investments zusammen.
Insofern können Sie als Anleger natürlich bei der Wahl des Aktienfonds auch nach diesem Kriterium auswählen.
Möchten Sie eher in einen sicheren Aktienfonds investieren, eignet sich zum Beispiel ein Aktienfonds, der in DAX-Werte investiert oder in große europäische Unternehmen.
Sind Sie eher an einer hohen Rendite interessiert und bereit, dafür auch ein höheres Risiko einzugehen, eigenen sich zum Beispiel Aktienfonds, die in Unternehmen mit neuen Technologien investieren oder in bestimmte Regionen wie Schwellenländer.