Die unterschiedlichen Arten des Handels an der Börse
Die Arten des Börsenhandels

Die
Börse ist
ein Markt, an dem sowohl
Aktien als auch
Rohstoffe und
Devisen gehandelt
werden können. Die
Kurse
an einer
Börse setzen sich aus dem Verhältnis von Kauf- und
Verkaufsaufträgen, also aus
Angebot und Nachfrage
zusammen. Sie werden von Maklern errechnet. Die
wichtigste Börse in Deutschland ist die Frankfurter Wertpapierbörse.
Prinzipiell kann man zwei verschiedene
Arten des Börsenhandels
unterscheiden.
Der Parketthandel

Zum einen der Parketthandel, der die üblichste Art des
Börsenhandels darstellt und vor allem bei kleineren
Börsen ausschließlich vorkommt. Hier finden sich die
Makler und Händler persönlich ein, daher wird der
Parketthandel auch Präsenzbörse bezeichnet.
Da jeder Verkaufsauftrag durch einen Kaufauftrag gedeckt sein muss,
sucht sich der Makler den entsprechenden Gegenpart.
Der Wunsch nach Kauf oder Verkauf wird hier per Zuruf oder Handzeichen
offenkundig. Die Geschäfte der Händler werden
entweder in eigenem Interesse ausgeführt oder im Interesse der
vertretenen Kunden.
Der
Parketthandel findet immer während einer vereinbarten Zeit statt. In
Deutschland ist dies die Zeit zwischen 9-20 Uhr, wobei ab 17:45 Uhr nur
noch nachbörsliche Kurse erstellt werden, die nicht so stark
ins Gewicht fallen.
Xetra-Handel

Eine weitere
Art des
Börsenhandels ist der
Xetra-Handel. Dies
ist ein Handelssystem der Deutschen Börse. Er unterscheidet
sich vom Parketthandel darin, dass die Händler hier nicht
persönlich miteinander verhandeln, sondern die Orders werden
in ein Computerprogramm eingegeben. Dieser gleicht Angebot und
Nachfrage ab und sucht für Kauf- und Verkaufsorders den
passenden Gegenpart.
Mittlerweile wird mehr als 80% des gesamten Börsenhandels
über das System Xetra abgewickelt. Daher sind die hier
erstellten Kurse auch die Basis für die Berechnung des
Deutschen Aktienindex DAX.
Großer
Vorteil
des Xetra-Handels ist die schnelle Abwicklung, die so auch
Day-Trading-Geschäfte ermöglicht. Zudem
können Orders auch nur zum Teil ausgeführt werden,
wenn die Angebote dies zulassen.
Termingeschäfte / Kassegeschäfte

Bei beiden Arten des Börsenhandels gibt es zwei verschiedene
Arten der Abwicklung. Dies ist zum einen das
Termingeschäft,
bei dem die Ausführung von Kauf oder Verkauf zu einem
späteren Termin vereinbart wird.
Zum anderen gibt es die
Abwicklungsart
des
Kassageschäftes,
bei dem die Ausführung sofort nach Abschluss der Transaktion
erfolgt.
Börsenarten
Börsen kann man auch nach der Art der Waren oder Gegenstände
unterscheiden. So gibt es die
Wertpapierbörse,
an der Aktien, festverzinsliche Wertpapiere und Zertifikate gehandelt
werden. Weiterhin existiert eine
Rohstoffbörse für den Handel mit Erdöl, Gold oder Stahl sowie eine
Devisenbörse für den Handel mit ausländischen Währungen.